Deutscher Ruderverein Hadersleben

Anbau 2015

(Letztes Update von Text und Bildern: 2. Juli 2015)

Endlich ist es geschafft - Die Anbaupläne, die wir seit einigen Jahren verfolgen, werden Umgesetzt. Seit Anfang Februar wird im DRH eine Erweiterung des Trainingsraums um 80m2 angbaut. Dies schafft den fehlenden Platz für die Fitness Aktivitäten an Land, den der Verein für seine Aktiven und für die Zusammenarbeit mit der Deutschen Schule Hadersleben braucht.

031 timelapse drh anbau 2015l

Der Raum wird mit mit Klasse A isolierneden Fenstern nach Süden und einer durchdachten Abschirmung so gebaut dass er sich an den meisten Tagen des Jahres selber heizt. Im Winter kann die Sonne den Raum aufheizen und im Sommer wird die Sonne abgeschrimt. Für besonder Kalte und bedeckte Tage wird der Raum mit einer Luft-LUft Wärmepumpe ausgerüstet die leicht für angenehme 15 Grad sorgen kann. Über Mauerdurchbrüche wird auch der schon bestehende Teil des Trainingsraumes mitbeheizt. Am Ende stehen dem DRH 140m2 Trainingsraum zur Verfügung. Genug Plazt für zukünftige Aktivitäten der Mitglieder.

Vorbereitung

So soll der DRH Trainingsraum mal ausseehen

So soll der DRH Trainingsraum mal ausseehen

Das ganze Jahr 2014 hat der Vorstand und insbesondere unsere Vorsitzende Angelika Feigel in Zusammenarbeit mit Harro Hallmann und Uwe Jessen an der Finanzierung des Projekts gearbeitet. Es wurde ein Bauausschuss bestehend aus Angelika Feigel, Georg T. Hansen, Stefan Ravn Berg, Karl Heinz Voelker, Anton Hirschauer und Kenneth Drexel ernannt. Es wurden Spezifikationen gemacht und ein Archtekt gefunden. Die Aufgabe der Projektierung und Ausführung der Zeichnungen ging einen ehemaligen erfolgreichen Ruderer des DRH Svante Griffel der bei der Architektfima Mauhaus in Aarhus arbeitet. Auf Basis der Spezifikationen wurden 4 ortsansässige Handwerkerbetriebe darum gebeten ein Angebot abzugeben. Am Ende ging die Aufgabe an Muremestrene Thomas Hans die das beste Angebot abgaben. Stefan Ravn Berg hat sich bei der Ersetllung der Angebote und der Kommmunikation mit den Betrieben und dem Archtekten sowie beim Einholen der Baugenehmigungen vorbildlich um den Ablauf gekümmert. Anfang des Jahres wurden Karl-Heinz Völker as Tägliche aufsicht und Günter Th. Andersen (Vorsitzender des NRV) als Bauuafsicht gewählt.

Am 5. Februar 2015 haben wir in Eigenarbeit die Konifären gefällt, die dem Bau im Wege waren. Peter Bruhn, Kenneth Drexel sowie die Junioren Hans Fedder Kley und Rune Schneider nutzen einen Sonnigen Donnerstag Nachmittag um aus 6 Bäumen Kleinholz zu machen. Nach 2,5 Stunden waren alle Bäume gefällt und grob zerkleinert. Beaufsichtigt wurde die Aktion von unserer Vorsitzenden Angelika Feigel.

Am 7. februar 2015 haben wir die Baumstämme zersagt und nach Heisagger gefahren sowie die Äste und Zweige entsorgt. Ganze 2 Kornanhänger voll mit Zweigen und fast 4,5m3 Holz wurden es insgesamt. Geholfen haben: Christian Kragh, Jeper Meyer, Erik Meyer, 2. Vorsitzender Georg T. Hansen, Michael T. Hansen, Niclas Schmidt, Hausmeister Helmut Krause und Bootswart Kenneth Drexel. Zum Glück hatten viele Mitglieder ihre Motorsägen dabei. Nach kaum 4 Stunden war alles weggeräumt und der Grund klar für die Handwerker.

Fundamente

020 timelapse drh anbau 2015

Die Fundamente sind fertig

Mitte Februar 2015 ging es dann mit dem Graben des Fundaments los. Es musste viel Erde weggeschaft werden. Ein Teil der guten Muttererde wurde nach Heisagge zur Ruderhütte gefahren um dort einige Unebenheiten im Terrain auszugleichen. Hier waren Sowohl Angelka Feigels als auch Karl Hienz Voelker und Günther Andersen eingespannt, die mit den Handwerkern die ersten Spatenstiche vereinbart haben.

Anfang März 2015 wurden die ersten Betonarbeiten in Angriff genommen. Sand wurde in die Baugrube verbracht, Fundamente gegossen und die Grundmauern errichtet. Danach folgte die Isolierung nach Unten sowie die Wärmedämmung zwischen Grundmauer und Fussboden. Diese arbeiten konnten nach etwas Verspätung am Anfang durch Regenwetter und Hohen Grundwasserstand dann zügig bei gutem Wetter zuende gebracht werden.

Mitte März 2015 wurde das Fundament fertiggestellt und die Erdarbeiten sind soweit beendet. Als nächstes Gewerk sind die Zimmerer an der Reihe, die die tragende Konstruktion aufbauen werden.

Die tragende Konstruktion

022 timelapse drh anbau 2015l

Die tragenden Teile aus Stahl und Holz stehen

Am 23. März wurden nach einer Woche ohne Bauaktivitäten die 3 tragenden Stahlträger montiert. Und schon kurz darauf sind die ersten Holzbalken zum Verbinden der Stahlträger hinzugefügt sodass man nun erkennen kann wie der Raum ausfällt. Später in der Woche kommen Dachbalken und Dachlatten hinzu. Auch die Träger für die Holzverkleidung werden montiert. Ende der Woche wird ein Plane über den Bau drapiert damit die Handwerker im trockenen weitere Holzarbeiten vornehmen könnten.

Am 30 März haben Karl Heinz Voelcker, Helmuth Kraue und Kenneth Drexel in einem Schuppen beim Zimmerer gestanden und alle verschalungsbretter grundiert. Nach gut 3 Stunden waren alle Bretter von 3 Seiten behandelt.

Anfang April haben Karl Heinz und Helmuth dann an den Tagen um das Richtfest herum die Bretter mit schwarzer Holzschutzfarbe gestrichen sodass sie klar zum montieren sind. Nach der Montage müssen dann nur noch Nagellöcher und Verbindungen gestrichen werden.

Richtfest am 9. April

028 timelapse drh anbau 2015l

Der Anbau am tag des Richtfestes am 9. April 2015

Am 9. April versammelten sich 40 Ruderer, Freunde des Vereins und Handwerker zum Richtfest im DRH. Am ersten richtigen Frühlingstag mit Sonne und bis zu 16 Grad werden in gemütlicher Runde mit Würstchen Sodavand, Bier und Schnaps wie es sich gehört gefeiert. Viele der Gäste bringen die traditionellen Fähnchen mit - teils in Blau ynd Gelb und teils in Rot und Weis - die am Giebl festgemacht werden. Aus der Norderharde kommt der Richtkranz den Fraike Candussi selber mit anbringt. Fähnchen und Kranz werden den Giebel bis zur fertigstellung schmücken.

Danach wird angerudert und 20 Ruderer auf dem Wasser beginnt die Saison 2015 mit einer Fahrt nach Dammende. Vorher wird noch die Vereinsflagge auf der Bootshalle gehisst, die von Anrudern bis Abrudern anzeigt dass Saision ist. Danach gibt es Hotdogs mit allem Drum und Dran - "med det hele".

Dach und Aussenwände

WP 20150428 16 39 55 Pro

Blick aus dem neuen Trainingsraum ins Freie

Am 14. April werden die ersten neuen Dachplatten angebracht; gleichzeitig wird die Dachisolierung eingebracht. Auch die Aussenwände sind schon mit der Innenverkleidung versehen. Auch hier ist schon teilweise isoliert. Die Facadenbretter sind fertig gestrichen. Helmut Krause und Karl Heinz Voelcker haben ganze Arbeit geleistet. Der Anbau ähnelt von Tag zu Tag weniger einem Zelt und mehr einem Haus. Es wird einige Tage dauern biss die gesamte Isolierung und alle Dachplatten angebracht sind. Man hört die Arbeiten selbst wenn man im Trainingsraum trainiert rumst und hämmert es von oben.

Vom 15. bis 23. April wird an der Isolierung, der Innen und Aussenverkleidung, dem Dach und an der Montage der Aussenverkleidung mit Brettern gearbeitet. Jetzt sieht es schon aus wie ein Haus, die Persenning is entfernt; es ist kein Zelt mehr. Innen werden Elektrokabel gezogen und Montagelöcher für Steckdosen platziert. Verschalbretter für die Dachumrandung werdn angebracht und die Arbeit am Dach beendet.

Am 19. April wird der Trainingsraum von den Mitgleidern geräumt, sodass der Durchbruch zwischen dem alten und dem neuen Trainingsraum stattfinden kann sobald die Handwerker klar sind. Trainiert werden kann so lange in den Umkleideräumen und natürlich auf dem Wasser. Im Laufe der Woche werden Markierungen an der alten Aussenwand angebracht wo die Mauer durchbrochen werden soll. Es werden ausserdem schon einige Inspektionslöcher und Löcher für Elektroinstallationen in die ehemalige Aussenwand gesetzt. Die Trainingsraumtüren sind abgschlossen und dienen jetzt als temporäre Aussentüren solange wie die Glasfassade noch nicht montiert ist. Der Trainingsraum bleibt ausser Betrieb bis die Arbeiten mit dem Mauerdurchbruch und der Montage der Glasfassade abgeschlossen sind.

Am 24. April sind alle Aussenverkleidungen fertig. Auch an der Ostseite. Der blick aus dem Trainingsraum heraus läss erahnen wie der Ausblick und der Sonneeinfall im Sommer werden wird.

Durchbruch zum alten Trainingsraum

Am 28. April ist der Container für den Bauschutt vom Durchbruch angekommen. Jetzt müssen nur noch die Maurer anrücken um bei jeder Fensteröffnung einen Durchgang freizumachen. Vorher müssen die Heizungen im alten Trainingsraum jedoch abgebaut werden.

Am 5 mai sind die Mauerdurchbrüche zum alten Trainingsraum fertig. Mauerseitig verputzt sieht man schon wie die Raumwirkung ist. Jetzt sieht man auch dass die beiden Fussböden schon fast dieselbe höhe haben. Wenn im neuen Trainingsraum der Bodenbelag verlegt ist, dann sind sie auf gliechem niveau.

Glasfassade

DRH ANbau fast fertige Facade

DRH ANbau fast fertige Facade

Am 6. Mai haben die Arbeiten am Einbau der Fensterfront begonnen. Schnell sind die Rahmenteile montiert und am Ende der Woche sind auch alle festen Fenster eingebaut. Jetzt fehlen nur noch die Türen um den Raum komplet zu machen.

Am 11. Juni ist die Glasfacade noch immer in arbeit. Alle türen und Fenster sind jedoch eingebaut und die Vorbreitungen für die Montage der Sonnenschutz Lamellen laufen. Aus dem Trainingsraum bekommt man einen formidablen Blick auf die Wiese vor dem Verein.

19. Juni sind auch die Sonnenschutzlamellen angebracht und die Wetterschutzrahmen der Fensterfront. Heute um 13:00 Uhr ist Bauabnahme mit dem Hauptentrepreneur. Die Initialien des DRH sind noch nicht an der Facade angebracht.

Die neue Facade des DRH

Die neue Facade des DRH

Der DRH bei Nacht

Der DRH bei Nacht

2. Juli endlich ist alles fertig. Zeit zum Genießen der neuen Facade des DRH. Sowohl bei Tag als auch bei Nacht bekommt der DRH durch den Anbau ein neues Gesicht.

Von der Straße aus hat der Verein einen Blickfang bekommen. Oft stehen Leute auf der Straße und zeigen auf den Verein. Jetzt nuss nur noch der Rasen vor dem Haus wieder wachsen.

Auf Sicht ist noch platz für Verbesserungen. So wäre es gut vor dem Trainingsraum eine Terrasse zu haben die á Nieveau mit dem Fussboden des Trainingsraumes ist.

Das Licht im neuen Trainingsraum geht übrigens von alleine an und aus und passt sich auch in der Lichtstärke an den Bedarf an. 30 Minuten nachdem die letzte Aktivität im Raum erkannt wird geht das Licht aus.

Innenausbau

DRH Anbau fast fertiger Innenausbau

DRH Anbau fast fertiger Innenausbau

Mitte Mai´begann der innenausbau. Die Duchstiche zum alten Ergoraum waren der erste schritt, danach kamen noch weitere staubende Arbeiten mit dem ausfräsen von löchen in die alte Aussenwand zum einsetzen von Steckdosen.
Ende mai wurde die nivelierungsschicht auf den Fussboden aufgetragen.

Anfang Juni waren die Decken und Wandverkleidung fertig angebracht. Malerarbeiten sind zu diesem Zeitpunkt im vollen Gange. Nach einigen Diskussionen wird der Fussbodenbelag verlegt und die Rückwand in einer zum Fussboden passenden Farbe gestrichen. Leider ist der Fussboden nicht rutschfest - ein Opfer der einsparungen am anfang des Projektes.

11. Juni Es sind noch eine reihe Kleinigkeiten zu machen um alles fertig zu haben. Noch sind ein paar tage bis zur Bauabnahme zeit. Es fehlen noch die Initialen des DRH an der Fensterfront.

1. Juli bei der Bauausschusssitzung wird festgestellt dass alle Arbeiten ausser das Anbringen der Vereinsbuchstaben am Giebelfenster beendet sind. Die Buchstaben sollen Vormittags am 2. Juli angebracht werden.

Strom, Wärme und Musik

11. Juni alle Elektroarbeiten sind abgeschlossen, Steckdosen sind verlegt und die Wämepumpe ist angeschlossen. Die Bedienung des modernen Diodenlichtes fällt noch etwas schwer - hier muss noch eine Einweisung stattfinden. Es muss dringend eine Gebrauchsanweisung aufgehängt werden - oder ein einfacher Weg für AN und AUS eingebaut werden.

19. Juni Auch für die innenarbeiten ist heute Bauabnahme. Die Musik ist noch nicht angeschlossen. Dort müssen für den neuen Trainingsraum erst noch Lautsprecher angeschafft werden.

Trainingsgeräte

Seit Mai stehen die Trainingsgeräte im Umkleideraum und Klubraum des DRH. Wegen des schlechten Wetters werden die Geräte dort auch viel benutzt.

16. Juni heute sind die Trainingsgeräte ersteinmal wieder in den alten Trainingsraum eingerümt worden. Die meisten Arbeiten am neuen Trainingsraum sind zwar Abgeschlossen, aber vor Bauabnahme kann er nicht in Betrieb genommen werden.

21. Juni Die Trainingsgeräte werden in den neuen Trainingsraum umgelagert um Platz zu geben sodass der alte Trainingsraum renoviert werden kann.

Renovierung des alten Trainingsraumes, der Umkleideräme und der Duschen

Im DRH ist alles Aussen neu gestrichen

Im DRH ist alles Aussen neu gestrichen

21. Juni nachdem der Neue Trainingsraum fertig ist fällt so richtig auf wie mitgenommen der alte Trainingsraum nach 10 Jahren Traininsgbetrieb ist, die Umkleideräume und die Duschen sind auch nicht viel besser. Helmuth Krause, Karl-Heinz Völcker und Karen Raagaard fangen daher heute an zu renovieren. Die Trainingsgeräte aus dem Alten Trainingsraum kommen Solange in den neuen Trainingsraum. Auch die Aussenwände des Alten Anbaus, sowie die Aussenwand am kleinen Vorraum zum Klubraum werden neu gestrichen.

27. Juni Aus den Umkleiderämen und dem Trainingsraum ist alles Inventar entfernt und teils entsorgt. Die Räume sind bereit für eine grundlegende renovierung wo alle schädem am Putz repariert werden und die Räume neu gestrichen werden.

30. Juni sind die Malerarbeiten aussen fertig. Wand und Sockel haben einen neuen Anstrich bekommen. Vorher waren diese Wände nicht gestrichen sondern in Gelben Mauersteinen gemauert und naturbelassen. Die einheitliche weisse Oberfläche gibt dem Haus ein neues frisches aussehen.

2. Juli innen gehen die Renovierungsarbeiten weiter. Fussbüden und sind professionell mit Abdeckpappe abgeklebt. Überall stehen Türen in verschiedenen Stadien der bearbeitung - Geschliffen, mit Vorstreichfarbe, fertig lackiert.

3. Juni Auch Innen schreiten die Renovierungsarbeiten dank Karl-Heinz, Helmuth und Karen zügig fort. Sowohl die Umkleideräume als auch der alte Trainingsraum sind entkernt und sogar die Heizungen sind ausgebaut. Alle Wände und Türen werden repariert neu gestrichen.

6. Juni der Trainingsraum ist fertig gestrichen - in Blau und Weiss wie der neue Trainingsraum. Die Lampen wurden höher gehämgt, damit man beim Hanteln und Seilspringen nicht gegenstößt. Jetzt muss noch der Fussboden gereinigt werden.

7. Juni jetzt sind auch die Umkleideräume fertig gestrichen. Es sind neue Heizkörper montiert und ein Probeexemplar der neuen Umkleidemöbel ist aufgestellt um die Qualitåat zu prüfen. Auch hier fehlt noch die Reinigung des Fussbodens.

Türen in verschiedenen Stadien der Renovierung

Türen in verschiedenen Stadien der Renovierung

Karl-Heinz beim Streichen der Umkleideräume

Karl-Heinz beim Streichen der Umkleideräume

Auch kleine Macken müssen weg - Hier entfernt Karl-Heinz einen winzigen Rostflec

Auch kleine Macken müssen weg - Hier entfernt Karl-Heinz einen winzigen Rostfleck

Gerüst zum Streichend er hohen Wände im Trainingsraum

Gerüst zum Streichend er hohen Wände im Trainingsraum

Einweihung

Juni 2015 ist der genaue Termin für die Einweihung noch nicht festgelegt. Fest steht nur dass die Einweihung ende August statfinden soll.

Deutscher Ruderverein Hadersleben, Damstien 18, 6100 Haderslev/Hadersleben

Layout (c) 2013 - Nordschleswigscher Ruder-Verband

Inhalt: Deutscher Ruderverein Hadersleben