Verhältnismäßig spät in diesem Jahr aber doch noch bei schönem Herbstwetter führte der Deutsche Ruderverein Hadersleben sein Abrudern durch. Bedingt durch eine ganze Reihe andere Veranstaltungen hatte sich nur eine kleine Schar Vereinsmit-glieder eingefunden und so machte sich nur ein Vierer mit Steuermann auf die letzte Ausfahrt nach Dammende. Bei Sonnenschein konnten die Ruderer sich so recht an den bunten Herbstfarben der Bäume entlang der Strecke erfreuen und dabei noch einmal recht ins Schwitzen und auch der Steuermann konnte die Fahrt so richtig genießen. Zurückgekehrt in den Verein wurde die Flagge eingeholt, Kurz fiel die Rede der Vorsitzenden, Angelika Feigel, aus, weil wir ja nicht so viele sind wie so viele wie sie meinte und außerdem hatte sie mit ein paar Helfern für das Essen gesorgt. Angelika erklärte, dass sie nicht ganz mit den Kilometerleistungen zufrieden sei,“ da müsst ihr in der kommenden Saison, die schon am Montag beginne, doppelt so viel rudern“, so die Vorsitzende, worauf die beiden ältesten aktiven Ruderer im DRH, die auch an diesem Tag mit im Boot saßen nur meinten,“ wenn alle so viel wie wir in rudern würden, dann genügte es auch schon“ hatten doch Gerd Hamdorf (80Jahre) 1614 km und Dieter Hallmann(83) 2149 km gerudert. Insgesamt wurden von 60 Ruderern und Ruderinnen auf 550 Fahrten 16.316 km zurückgelegt. In gemütlicher Runde - bei Grillwürsten und Kartoffelsalat - zu der noch als Überraschungsgast der ehemalige Kreispräsident des Kreises Pinneberg, Burkhart Thiemann, auftauchte, klang das Abrudern aus. Burkhart Thiemann betonte gegenüber dem Vorsitzenden der Pinneberg-Heim Stiftung, er freue sich, das er gehört hatte, dass der Betrieb des Pinneberg-Heims in Hejsager unter dem neuen Pächter, Peter Jörgensen, weiter laufe und bat darum ihn auf dem Laufenden zu halten, denn er würde auch in Zukunft gern für das Heim werben. (Dieter Hallmann)